Impressum, rechtliche Angaben und Datenschutz

Ärztliche Psychotherapiepraxis Thomas Leißing

Verantwortlich für die Veröffentlichung und den Inhalt dieser Website:

Thomas Leißing
Tonhallenstraße 10, 47051 Duisburg
Telefon 0203 2981389  Telefax 0203 2898831
E-mail: info@psychotherapie-duisburg-mitte.de
Internet: psychotherapie-duisburg-mitte.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist:
Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Ärztekammer: Ärztekammer Nordrhein
Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf

Zuständige Aufsichtsbehörde/Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf

Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung: https://www.aekno.de/Arzt/Berufsordnung

Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Informationsangebotes! Jegliche Haftung aus der Nutzung der vermittelten Inhalte wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Die Gestaltung der Homepage sowie die darin verwendeten Texte und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.

 

Informationen zu Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Thomas Leißing, Tonhallenstraße 10, 47051 Duisburg (weitere Daten siehe oben).

Aufgrund der Struktur der Praxis ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich.

 

Zweck der Datenverarbeitung:

Falls Sie Patient/in meiner Praxis sind erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und mir und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesem Zweck können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

 

Empfänger Ihrer Daten

Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

 

Speicherung Ihrer Daten

Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden persönlichen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen                       Frau Helga Block, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

 

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mir Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.

 

Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Fall Sie per email mit mir Kontakt aufnehmen, speichere ich Ihre email-Adresse und nutze diese ausschließlich zu Zwecken, die mit einer (möglichen) Behandlung in Verbindung stehen (z. B. um Sie weiter zu informieren oder einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren). Ihre email-Adresse oder andere persönliche Daten oder Inhalte aus dem email-Verkehr werden nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Website benutzt keine Cookies.

Diese Website benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc. , 1600 Amphittheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen ggf. an Dritte übertragen sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhobenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzer vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche ich keinen Einfluss habe. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können. Die Google-Datenschutzerklärung und zusätzliche Nutzungsbedingungen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

Webdesign: Anja Bonkowski / Konzept & Gestaltung / Berlin
Programmierung: Helga Kröger  Kommunikation / Berlin